Datenbankdesign
Optimierte und skalierbare Datenspeicherlösungen
PostgreSQL
Verwendung von PostgreSQL als primärem relationalem DBMS. Leistungsstarke Funktionen für komplexe Abfragen, Transaktionen und Datenintegrität.
Supabase
Integration mit Supabase für schnelle Entwicklung. Automatisch generierte APIs, Authentifizierung, Dateispeicherung und Echtzeit-Abonnements.
Migrationen & Schema
Verwaltung des Datenbankschemas mithilfe von versionierten Migrationen. Sichere und umkehrbare Änderungen an der Datenstruktur.
Abfrageoptimierung
Analysieren und Optimieren langsamer Abfragen. Verwendung von Indizes, Denormalisierung und Caching zur Erzielung hoher Leistung.
Technologie-Stack
Leistungsstarke Datenbanktechnologien für zuverlässige Datenspeicherung und -verwaltung.
- PostgreSQL - objekt-relationales DBMS
- Supabase - Open-Source-Alternative zu Firebase
- SQL - strukturierte Abfragesprache
- ORM/Abfrage-Builder - Werkzeuge für die Arbeit mit Datenbanken
- pgAdmin/DBeaver - Verwaltungsprogramme
Best Practices
Bewährte Methoden für Datenbankdesign und -verwaltung.
- Normalisierung zur Beseitigung von Datenredundanz
- Indizes ```html um Abfragen zu beschleunigen
- Transaktionen um die Atomarität von Operationen zu gewährleisten
- Datensicherung und Wiederherstellungsstrategien
- Zeilenbasierte Sicherheit für granulare Zugriffskontrolle
Projektbeispiele
Wir haben Datenbanken für verschiedene Arten von Anwendungen entworfen.
- Soziale Netzwerke mit Millionen von Benutzern
- Finanzsysteme mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen
- IoT-Plattformen zur Erfassung und Analyse von Gerätedaten
- CMS-Systeme mit flexiblen Inhaltsstrukturen