Bereitstellung
Infrastruktur & Bereitstellungsstrategie
Entwicklungsumgebung
Lokales Entwicklungsumfeld mit Docker-Containern für eine konsistente Entwicklungserfahrung.
- Docker Compose Mehrfachcontainer-Setup mit Frontend, Backend, Datenbank- und Redis-Services.
- Hot Reloading Automatisches Neuladen des Codes sowohl für Frontend als auch Backend während der Entwicklung.
- Lokale Datenbank Lokale Supabase-Instanz mit Beispieldaten für Tests und Entwicklung.
- Umgebungsvariablen Lokale .env-Dateien für Konfigurationsverwaltung und Geheimnisse.
Testumgebung
Automatisierte Test- und Staging-Umgebung für Qualitätskontrolle und Vorproduktionsvalidierung.
- Vercel-Vorschau Automatische Vorschau-Bereitstellungen für jeden Pull-Request mit eindeutigen URLs.
- Integrationstests Automatisierte Tests von API-Endpunkten, Datenbankoperationen und Benutzerabläufen.
- Leistungstests Lasttests und Leistungsvalidierung vor der Produktionsbereitstellung.
- Sicherheitsprüfung Automatisierte Sicherheitsvulnerabilitätsprüfung und Abhängigkeitsüberprüfungen.
Produktionsinfrastruktur
Skalierbare Produktionsumgebung auf AWS aufgebaut mit hoher Verfügbarkeit und Leistungsoptimierung.
- AWS-Services EC2, RDS, ElastiCache, CloudFront und S3 für umfassende Cloud-Infrastruktur.
- Automatische Skalierung Automatische Skalierung basierend auf CPU, Speicher und benutzerdefinierten Metriken für optimale Leistung.
- Lastenausgleich Application Load Balancer für die Verkehrsverteilung und Überwachung des Gesundheitszustands.
- CDN CloudFront-Verteilung für globale Inhaltsbereitstellung und verbesserte Benutzererfahrung.
Datenbankbereitstellung
Produktionsdatenbankeinrichtung mit hoher Verfügbarkeit, Backup-Strategien und Leistungsoptimierung.
- Supabase-Produktion Verwaltete PostgreSQL-Datenbank mit Echtzeitfähigkeiten und automatischen Backups.
- Verbindungspooling Optimiertes Verbindungsmanagement für hohen gleichzeitigen Benutzerzugriff.
- Backup-Strategie Automatisierte tägliche Backups mit Wiederherstellungsmöglichkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt.
- Überwachung Echtzeit-Datenbankleistungsüberwachung und Alarmierung.
CI/CD-Pipeline
Automatisierte Bereitstellungspipeline mit kontinuierlicher Integration und Bereitstellung für zuverlässige Veröffentlichungen.
- GitHub-Aktionen Automatisierte Build-, Test- und Bereitstellungsworkflows, die durch Codeänderungen ausgelöst werden.
- Code-Qualität Automatisierte Linting-, Formatierungs- und Codequalitätsprüfungen in der Pipeline.
- Automatisierte Tests Unit-Tests, Integrationstests und End-to-End-Tests werden automatisch ausgeführt.
- Bereitstellungsstufen Stufenweise Bereitstellung mit Test-, Staging- und Produktionsumgebungen.
Überwachung & Protokollierung
Umfassende Überwachungs- und Protokollierungsinfrastruktur für die Beobachtbarkeit des Produktionssystems.
- Anwendungsüberwachung Echtzeit-Anwendungsleistungsüberwachung mit Fehlerverfolgung und Alarmierung.
- Infrastrukturüberwachung Servergesundheit, Ressourcennutzung und Netzwerkleistungsüberwachung.
- Zentralisiertes Protokollieren Strukturiertes Protokollieren mit Protokollaggregation und Suchfunktionen.
- Alarmierungssystem Proaktive Alarmierung bei kritischen Problemen und Leistungsverschlechterung.
Sicherheit & Compliance
Produktionssicherheitsmaßnahmen und Compliance-Anforderungen für den Datenschutz und die Systemintegrität.
- SSL/TLS-Verschlüsselung End-to-End-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und API-Kommunikationen.
- Netzwerksicherheit VPC-Konfiguration, Sicherheitsgruppen und Firewall-Regeln zur Netzwerkisolierung.
- Geheimnisverwaltung Sichere Speicherung und Rotation von API-Schlüsseln, Datenbankanmeldeinformationen und sensiblen Daten.
- Compliance DSGVO-Konformität mit Anforderungen zum Datenschutz und zur Privatsphäre.
Notfallwiederherstellung
Umfassende Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuitätsplanung für die Systemresilienz.
- Backup-Strategie Automatisierte Backups mit mehreren Speicherorten und Aufbewahrungsrichtlinien.
- Wiederherstellungsverfahren Dokumentierte Wiederherstellungsverfahren mit automatisierten Wiederherstellungstests.
- Hohe Verfügbarkeit Multi-Zonen-Bereitstellung mit automatischen Failover-Fähigkeiten.
- Geschäftskontinuität RTO- und RPO-Ziele mit regelmäßigen Notfallwiederherstellungstests.